Bachelorarbeit Einleitung schreiben

Bachelorarbeit Einleitung schreiben – So wird’s gemacht

Die Einleitung deiner Bachelorarbeit ist ein Muss und gibt dem Leser einen ersten Überblick über deinen Aufbau. Wir zeigen dir, wie du eine gute Einleitung schreibst und nennen ein paar Beispiele, die dir beim Schreiben deiner Einleitung eine Hilfe sein können.

Was gehört in die Einleitung einer Bachelorarbeit?

Dein Studium ist fast geschafft! Jahrelanges Lernen, Aufpassen und Grübeln – jetzt fehlt nur noch deine Bachelorarbeit. Und der erste Schritt dabei ist die Einleitung. Aber wie schreibst du sie und was darf auf keinen Fall fehlen?

Die Einleitung ist mehr als nur eine kurze Beschreibung des Themas. In die Einleitung deiner Bachelorarbeit gehören die ersten Informationen zu deinem Thema. Das kann eine neue Entwicklung in der Gesellschaft sein oder zum Beispiel eine Beobachtung, die du getätigt hast. Diese Informationen sollen dazu anregen, mehr erfahren zu wollen. Zudem kannst du in deiner Einleitung auch einen Überblick über die Gliederung deiner Bachelorarbeit geben, damit der Leser dir besser folgen kann.

Themen, die du in der Einleitung deiner Bachelorarbeit bearbeiten sollst, sind:

  • Was charakterisiert das Thema?
  • Was willst du mit der Bachelorarbeit erreichen (Zielsetzung)?
  • Was motiviert die Lesenden, weiterzulesen?
  • Warum ist die Bachelorarbeit wissenschaftlich relevant?
  • Aufbau der Bachelorarbeit
  • Methode
  • Problembeschreibung

Tipps für eine perfekte Einleitung

Deine Einleitung sollte die folgenden Kriterien erfüllen:

Themenvorstellung: Was charakterisiert dein Thema?
Das Ziel vorstellen: Was willst du mit deiner Bachelorarbeit erreichen?
Neugier wecken: Bring deine Leser dazu, weiterlesen zu wollen
Relevanz beschreiben: Warum ist deine Bachelorarbeit wissenschaftlich relevant?

Verfasse die Einleitung, nachdem du deine Bachelorarbeit geschrieben hast

Es ergibt wenig Sinn, die Einleitung zu Beginn deiner Bachelorarbeit zu verfassen. Die Einleitung ist der Leitfaden deiner gesamten Bachelorarbeit. Deshalb solltest du dir am Anfang nur ein paar Stichpunkte machen und eine Kurzfassung schreiben. Die ganze Einleitung verfasst du erst, wenn der Hauptteil deiner Bachelorarbeit steht. Am Ende hast du nämlich einen guten Überblick über die Methoden und den Forschungsstand. Diese kannst du dann in der Einleitung erläutern.

Schreibe die Einleitung im Zusammenhang mit deinem Fazit

Deine Einleitung steht in direktem Zusammenhang mit dem Fazit deiner Bachelorarbeit. Sobald du dein Fazit erstellt hast, solltest du sichergehen, dass dieses inhaltlich mit der Einleitung übereinstimmt und sie ergänzt. So baust du einen schönen Rahmen für deine wissenschaftlichen Ausführungen.

Beginne mit einem knackigen Einstieg

Behalte bei all deinen Formulierungen immer den Leser im Blick. Statt mit altbackenen Floskeln zu arbeiten, solltest du lieber abwechslungsreiche Formulierungen nutzen die dem Leser direkt den Inhalt vermitteln und ihn dazu ermuntern, weiterzulesen und ihr Interesse für die restliche Bachelorarbeit wecken. Zudem solltest du auf lange Schachtelsätze verzichten und stattdessen kurze, prägnante Sätze schreiben.

Wenn nötig: Gliedere die Einleitung in Unterpunkte

Wenn du willst, kannst du die Einleitung auch Gliedern und in Unterpunkte einteilen. Vor allem bei einer längeren Bachelorarbeit gestaltest du die Einleitung damit übersichtlicher.

Der Schreibstil deiner Einleitung

Wichtig ist, wie schon erwähnt, dass du auf komplizierte Satzbauten verzichtest. Formuliere kurze und präzise Sätze. Zudem solltest du deine Einleitung im Präsens verfassen und das Präteritum oder das Perfekt nutzen, um Hintergrundinfos zu beschreiben. Das Wichtigste ist, dass du dich für eine Vergangenheitsform entscheidest und diese auch einheitlich anwendest. Versuche zudem, das Thema interessant darzustellen und achte darauf, Informationen aus anderen Quellen richtig zu zitieren, wenn du diese verwendest.

Checkliste: Was gehört in eine Einleitung?

Passt das Thema zu dir, deinen Fähigkeiten und Interessen?
Eignet sich das Thema, um dem akademischen Anspruch (Lehrstuhl) gerecht zu werden?
Wie genau sieht dein Zeitplan aus – beziehst du „Pufferzeiten“ mit ein?
Eignet sich das Thema, um Jobchancen und Einstiegsgehalt zu verbessern?

Häufig gestellte Fragen

Bearbeitet am: Dezember 13, 2022

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ähnliche Beiträge