
TU Darmstadt
- Darmstadt

Was die Absolventen sagen
„Ein kleines aber feines Zitat vom ersten Absolventen“



Was hast du studiert?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was magst du an der Uni?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was könnte die Uni besser machen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was hat dir das Studium gebracht?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Über welches Thema würdest du deine Thesis heute schreiben?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
„Ein kleines aber feines Zitat vom ersten Absolventen“



Was hast du studiert?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was magst du an der Uni?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was könnte die Uni besser machen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was hat dir das Studium gebracht?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Über welches Thema würdest du deine Thesis heute schreiben?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.


Platz 2
Die TU Dresden belegte den 2ten Platz in der Kategorie Startup-Gründer mit einem Anteil von 4.75%.
Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.[7] Mit gut 25.000 Studenten und rund 5.000 Beschäftigten, davon etwa 310 Professoren, zählt sie zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland und gehört dem Universitätsverbund der TU9 an.
Die Technische Universität Darmstadt ist Teil des IT-Clusters Rhein-Main-Neckar und Spitzenclusters Software-Cluster. Die Technische Universität Darmstadt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bilden gemeinsam die Rhein-Main-Universitäten (RMU). Die Technische Universität Darmstadt ist Partner des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, der größten Forschungseinrichtung für IT-Sicherheit in Europa.[8] Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz hat einen Standort an der Technischen Universität Darmstadt.
Gründung | 1869 (Polytechnische Schule) 1877 (Technische Hochschule) 1997 (Technische Universität)[1] |
---|---|
Ort | ![]() ![]() |
Bundesland | ![]() ![]() |
Land | ![]() ![]() |
Präsidentin | Tanja Brühl[2] |
Studierende | 25.355 (WS 2020/21)[3] |
Mitarbeiter | 5.041 (2020)[3] |
davon wissensch. | 2.677 (2020)[3] |
davon Professoren | 310 (2020)[3] |
Jahresetat | insgesamt: ca. 482,8 Mio. € Landesmittel: 260,5 Mio. € (2020) Drittmittel: 188,2 Mio. € (2021) Bund-Länder-Hochschulpakt: 23,9 Mio. € (2020) sonstige Mittel: 10,2 Mio. € (2020)[3] |
Netzwerke | CAST, CESAER, CLUSTER, DFH,[4] TU9, TIME, UNITE!,[5] RMU[6] |
Website | www.tu-darmstadt.de |